![]() |
Die F.- Martin Steifensand Geschichte und die Sitz-Evolution im 20 Jahrhundert. |
![]() |
F.- Martin Steifensand - Der Firmensitz wurde im Jahre 1963 von Mölln in das mittelfränkische Wendelstein in die Mühlstraße 19 in die alte Kunst- und Wassermühle verlegt. 1963 Gründete der Schreinermeister F.-Martin Steifensand in der Wassermühle in der Mühlstraße 19 in 90530 Wendelstein seine Schreinerei und baute die ersten Sitzmöbel und Arbeitsplätze - Der erste Mitarbeiter war der Schreiner Karl Sengeleitner - Link zum Video. |
1967 gründete F.-Martin Steifensand in der Mühle die F.-Martin Steifensand Sitzmöbel- und Tischfabrik (inhaber F.-Martin Steifensand) Die Produktion von Sitzmöbeln wurde ausgebaut.1967 war das Geburtsjahr vom weltweit ersten Gesundheits- und Bandscheibestuhls und seinem Sohn Gernot-M. Steifensand |
|
![]() |
1980 Der Firmenstiz / Headquarter der STEIFENSAND Sitzmöbel- und Tischfabrik (inhaber F.-Martin Steifensand) in der Sperbersloherstr. 124 in 90530 Wendelstein |
![]() |
Gernot-M. Steifensand Ergonomie im 21. Jahrhundert: Seit 1989 entwickelt und verkauft der Ergonomie-Fachmann und Sitz-Experte Gernot-M. Steifensand aus Wendelstein bei Nürnberg, die STEIFENSAND® Marken-Sitzlösungen, Sitzkissen nach Maß und Sitzauflagen für Stühle, Drehstühle, Chefsessel und insbesondere für Bürostühle. 1989 begann Gernot-M. Steifensand in der Firma seiner Eltern und interessierte sich seitdem dafür, wie man Bürostühle besser machen könnte. 1997 gründete Gernot-M. Steifensand eine Stuhlfabrik, die nach den Prinzipien der „Mass Customization“ produziert. 1000 STÜHLE GERNOT-M. STEIFENSAND GmbH mit der Marke SITWELL ist in Europa und Nordamerika als führender Hersteller von Büro Gesundheitsstühlen für individuelles Sitzen bekannt. 1998 Zusammen mit Ärzten aus den USA und Deutschland sowie führenden Arbeitswissenschaftlern entwickelt Gernot-M. Steifensand das dreidimensionale Sitzen für mehr Bewegung und mehr Individualität am Arbeitsplatz nach den Prinzipien der „Mass Customization“. 2000 Gernot-M. Steifensand präsentiert auf der Fachmesse ORGATEC in Köln als führender Hersteller und Entwickler des dreidimensionalen Sitzens das neue Sitzkonzept für mehr Bewegung im Büro. 2002 Gernot-M. Steifensand erfindet den weltweit ersten Bürodrehstuhl speziell für Frauen: Lady Sitwell. 2004 Auf der ORGATEC 2006 präsentiert Gernot-M. Steifensand seine neuste Erfindung: Mister Sitwell – ein Bürodrehstuhl der auf die speziellen Bedürfnisse eines Mannes zugeschnitten ist. 2006 Auf der Messe NeoCon in Chicago (USA) präsentiert Gernot-M. Steifensand mit eigenem Messestand erstmalig das dreidimensionale Sitzen dem amerikanischen Fachpublikum und stellt das patentierte Frau/Mann Sitzkonzept vor. Auf der Fachmesse ORGATEC in Köln fand das Frau/Mann Sitzkonzept großen Zuspruch und war der Durchbruch für SITWELL weil das neue (Arbeitsschutzgesetz – ArbSchG)eine personen und arbeitsplatzbezogene Beschaffung von Stühlen empfiehlt um die Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit zu gewährleisten. 2008 Der „worlds first“ LADYSITWELL wird erstmalig überall in den USA über die Fachhandelskette RELAX THE BACK angeboten und verkauft. |
![]() ![]() |
|